Susanne Wendland MdBB. Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft (Landtag).

  • Präventive Schuldenberatung ist erfolgreich!

    Die präventive Schuldenberatung für Erwerbstätige und Arbeitslosengeld-I-EmpfängerInnen wird gut in Anspruch genommen. In vielen Fällen konnte durch Vergleichslösungen von Einmalzahlungen und Ratenzahlungsvereinbarungen erreicht werden, dass die Betroffenen weiterhin am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Das geht aus einem Verwaltungsbericht hervor, den die Grünen für die heutige Sitzung der Sozialdeputation angefordert haben.

    Read more »
  • Zehn Jahre Hartz IV – Zeit aus den Fehlern zu lernen!

    Genau vor 10 Jahren hat die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder und Joschka Fischer tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in der Geschichte der Bundesrepublik gelegt: Die Agenda 2010. Für viele von uns stellte die Einführung des Hartz IV Systems eine Zäsur in Hinblick auf Armut dar, eine Zäsur deshalb, weil durch Hartz IV das Grundrecht auf eine menschenwürdige Grundsicherung nicht gewährleistet ist. Hier findet ihr mein ausführliches Statement zur Kritik an der Ausgestaltung von Hartz IV und Grünen Forderungen für eine menschenwürdige Grundsicherung.

    Read more »
  • Stromsperren weitestgehend verhindern

    ie steigenden Strompreise führen immer öfter dazu, dass ärmere Menschen die Rechnungen nicht mehr bezahlen können. Die Folge: Der Strom wird abgeschaltet. Um gegen diese Eingriffe in die Grundversorgung vorzugehen haben auf meine Initiative hin die Grün-Roten Fraktionen der Bürgerschaft denSenat aufgefordert, ….

    Read more »
  • Faire Mieten für alle – Unsoziale Mietrechtsverschärfungen stoppen

    Nach der Mietrechtsnovelle ist vor der Mietrechtsnovelle. Die von der Schwarz-Gelben Merkel Regierungskoalition im Dezember beschlossene Mietrechtsnovelle geht zu Lasten und auf Kosten der Mieterinnen und Mieter, anstatt notwendige Maßnahmen zum Schutz der Mieterinnen und Mieter gesetzlich auszurollen. Im Gegenteil: CDU und FDP haben im Bundestag ein Gesetz verabschiedet, dass eine Begünstigung der Vermieter auf Kosten ihrer Mieterinnen und Mieter darstellt.

    Read more »
  • Schwarz-Gelbe Familienpolitik: Zu schlecht – um wahr zu sein?!

    „Nutzloser Geldregen“ so titelte die Süddeutsche Zeitung am 4. Februar über die Familienpolitik in Deutschland. Diese ist teuer, intransparent, ineffizient und meistens ungerecht. Weder wird dadurch Kinderarmut verhindert, noch gelingt es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Viel Geld wird direkt an Familien überwiesen und das ganz unabhängig davon, ob sie es überhaupt brauchen. Gleichzeitig fehlt den Kommunen – so auch Bremen – die nötigen Mittel um Plätze in Kindertageseinrichtungen und Ganztagschalen zu schaffen.

    Read more »
  • Faire Mieten – Steigende Mieten stoppen

    ReinHören Radio* Welche Maßnahmen brauchen wir, um die stark ansteigenden Mieten in Bremen zu begrenzen? Bei der Gesprächsrunde „Nordwestradio unterwegs“ diskutierte ich mit Vertretern des Bremer Mieterschutzbund, der Eigentümer-Gemeinschaft „Haus und Grund“ und dem Ortsamtsleiter Mitte/Östliche Vorstadt. Die Diskussion gibt es hier zum anhören:  Wenn die Mieten immer höher steigen, [40:23] Wem das zu viel Zeit […]

    Read more »

Back to Top