• Bitter: Armut nimmt in Bremen weiter zu!

    Hier kommt meine heutige Rede im Landtag zum Zweiten Armuts- und Reichtumsbericht des Senats. Es gilt das gesprochene Wort… Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrte Damen und Herren, der zweite Armuts- und Reichtumsbericht bringt uns eine bittere Erkenntnis. Eine Erkenntnis, die leider zu erwarten war. Die Armutslebenslagen der Bevölkerung haben sich seit dem ersten Bericht, also […]

    Read more »
  • Altenpflege-Tarif: Kritik an der Blockadehaltung der Arbeitgeber *Grüne Pressemitteilung

    Grüne Pressemitteilung | | 02.12.2015 Der Tarifvertrag über die Ausbildungsbedingungen in der Altenpflege wird nicht allgemeinverbindlich. Ein entsprechender Antrag ist nun im Tarifausschuss an den Arbeitgebern gescheitert. Das bedeutet: Die tarifgebundenen Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege zahlen höhere Ausbildungsvergütungen, während die privaten Anbieter weiterhin um bis zu 20 Prozent darunter bleiben können. Die Grünen-Fraktion kritisiert diese Entscheidung. Dazu erklärt […]

    Read more »
  • Das Quartierszentrum MOBILE erhält neue Küche

    Grüne Pressemitteilung  | 04.11.2015 Küche im Quartierszentrum Mobile wird ausgebaut Das Hemelinger Familien- und Quartierszentrum Mobile ist für Menschen in einer schwierigen Lebenslage eine Anlaufstation, wenn sie Unterstützung und Beratung suchen. Neben den vielen Initiativen und Ämtern, die dort ansässig sind, ist das Café mit günstigem Mittagstisch ein wichtiger Treffpunkt für viele ärmere Menschen. Schon […]

    Read more »
  • Fatal: Die Armutsspirale in Bremen dreht noch höher!

    Im zweiten Bremer Armuts- und Reichtumsbericht vwird deutlich, dass trotz vieler Anstrengungen und Maßnahmen Bremens die Armutsspirale in Bremen weiter nach oben dreht. Aber nicht nur die Zahl der armen Menschen in Bremen nimmt zu,sondern es gibt auch immer mehr reiche Bremer*innen.

    Als wir Grüne im Jahr 2009 mit an die Regierung kamen, haben wir von Anfang an gesagt, dass wir diese Kluft zwischen Arm und Reich nicht einfach hinnehmen. Unser Ziel war es, den sozialen Zusammenhang zu stärken. Heute müssen wir eingestehen, dass wir diesem Anspruch nicht gerecht werden. Meine Forderung ist, dass wir die bisherigen Arbeitsmarktpolitik in Bremen viel stärker auf die Armutsprävention fokussieren und diese endlich mit der Wirtschaftsförderung verknüpfen müssen.

    Read more »
  • Solidarische Hilfe in der Neustadt – Hilfe für Bremer*Innen bei Existensnot

    Wer professionelle und unabhängige Beratung braucht, weil es Probleme mit der Agentur für Arbeit oder dem Amt für soziale Dienste gibt oder aber wer dringend Hilfe braucht, weil gar nicht so genau klar ist, was einem so zusteht, wenn man ohne Arbeit da steht und /oder krank geworden oder aber verschuldet ist, der kann in der Neustadt zur Solidarischen Hilfe gehen. Die Solidarische Hilfe in der Kornstrasse habe ich neulich als Stadtteilabgeordnete der Grünen besucht.

    Read more »

Back to Top