• Faire Mieten* Denn die Mietpreisbremse tut Not*

    Ich meine, dass es richtig ist, dass wir Grüne für Faire Mieten streiten, damit bezahlbares Wohnen (weiterhin) möglich ist. Das Thema steigender Mieten wird zurzeit viel in der Öffentlichkeit diskutiert. Es geht um die Frage nach dem elementaren Grundbedürfnis, ein Dach über dem Kopf zu haben. Es geht aber auch um die Frage nach der freien Wahl des Lebensmittelpunktes. Kann ich da wohnen (bleiben), wo ich leben möchte?

    Read more »
  • Neue Wohnungen braucht das Land*

    Eine kurze Replik ist heute im WeserKurier zu unserer Veranstaltung „Neue Wohnungen braucht das Land“ – Grüner Themenabend in Findorff mit Susanne Wendland (MdBB) und Carsten Werner (MdBB).  „Vor allem in Innenstadtnähe hätten die Mietpreise stark angezogen“, sagt Susanne Wendland. Angespannt sei der Markt an Wohneinheiten für Single- oder Zweipersonenhaushalte sowie an Wohnungen für Großfamilien. Einem […]

    Read more »
  • Grüne kämpfen für bezahlbares Wohnen #BTW 2013

    In vielen unserer Großstädte – so auch in Bremen – ist der Wohnraum wieder knapp und vor allem durch steigende Mieten teuerer geworden. Dagegen wollen wir vorgehen und die Verdrängung von Menschen aus ihren Vierteln stoppen. Unser derzeitiges Mietrecht hat Schieflage. Es erlaubt regelmäßige Mietsteigerungen ohne Rücksicht auf niedrige und unsichere Einkommen vieler Menschen. Bestraft werden vor allem die Wohnungssuchenden, weil das Mietrecht (Bundesgesetzt) vor allem die Vermieter stärkt und praktisch keine Grenzen bei Mietsteigerungen setzt. Es gibt auch immer weniger Sozialwohnungen und viele öffentliche Wohnungen wurden verkauft. Hier muss dringend gehandelt werden!

    Read more »
  • Halbzeit – Meine persönliche Bilanz nach zwei Jahren Bremische Bürgerschaft

    Liebe Wählerinnen und Wähler, Liebe Freunde und Freundinnen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Initiativen und Vereine,

    Zwei Jahre ist es nun her, dass ich in die Bremische Bürgerschaft gewählt wurde. Zwei Jahre, in denen ich mich in die parlamentarischen Verfahren eingefuchst und mir mein Themenfeld Sozialpolitik erschlossen habe. Es galt die ausgesprochenen sowie die unausgesprochenen politischen Spielregeln und Verfahrensweisen nachzuvollziehen. So musste ich beispielsweise bei meiner ersten parlamentarischen Anfrage zur Wohnungslosenpolitik erfahren, welche umfangreichen Abstimmungen innerhalb von Fraktion und Senat dafür notwendig sind.

    Read more »

Back to Top